ehrenamt@drk-nvp.de

+49 38326 2295

Datenschutzrichtlinie

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher

Lokales Bündnis für Familie „Kristall“

Bergstraße 4

18507 Grimmen

E-Mail: ehrenamt@drk-nvp.de

Telefon: +49 38326 2295


1. Allgemeines

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie, welche Daten wir auf dieser Website erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen (gemäß DSGVO).


2. Begriffsbestimmungen

(Definitionen wie „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Pseudonymisierung“, „Verantwortlicher“ etc., entsprechend Art. 4 DSGVO — du kannst hier eine Standardpassage übernehmen.)


3. Datenverarbeitung auf unserer Website

3.1 Besuch der Website / Zugriffsdaten

Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden automatisch folgende Daten erfasst:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • URL / Seite, von der Sie uns besuchen
  • Browsertyp und Betriebssystem
  • Referrer / vorherige Seite
  • übertragene Datenmenge

Diese Daten werden gespeichert, um den Betrieb der Website sicherzustellen, Fehler zu erkennen und zu beheben und zur statistischen Auswertung.

Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).


3.2 Cookies

Unsere Website nutzt eventuell Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Manche Cookies sind zwingend notwendig (z. B. für Basisfunktionen), andere dienen dem Tracking oder Analysen.

Sie können in Ihrem Browser die Nutzung von Cookies einschränken oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass dann ggf. nicht alle Funktionen der Website nutzbar sind.

Wenn du mir sagst, welche Cookies / Dienste du verwendest (z. B. Google Analytics, Facebook Pixel, etc.), kann ich diese Passage konkretisieren.


3.3 Kontaktformular / E-Mail Kontakt

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular kontaktieren oder uns eine E-Mail senden, speichern wir Ihre dort angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) oder lit. f (bei berechtigtem Interesse).

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden (z. B. nach Abschluss Ihrer Anfrage), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.


3.4 Newsletter / Mailinglisten

Sofern wir einen Newsletter anbieten und Sie sich dafür angemeldet haben, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere Daten zur Versendung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung).

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen (z. B. über einen Link im Newsletter oder durch Mitteilung per E-Mail).


3.5 Analyse-Tools / Tracking / Plugins

(An dieser Stelle fügst du ein, welche Tools du nutzt, z. B. Google Analytics, Matomo, Facebook Pixel, etc., und wie du sie eingebunden hast — z. B. anonymisierte IP, Widerspruchsmöglichkeit, Verhalten bei Cookies etc.)


3.6 Weitergabe von Daten / Dritte

Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn:

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a)
  • es zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (lit. b)
  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht (lit. c)
  • wir eine berechtigte Interessenverfolgung nachweisen können (lit. f)

z. B. technische Dienstleister (Hosting, Wartung), Analyse-Dienstleister etc. Diese erhalten nur Daten, soweit erforderlich, und sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet.


4. Ihre Rechte

Sie haben u. a. folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung (Recht auf Vergessenwerden), sofern keine zwingenden Gründe entgegenstehen
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruch gegen Verarbeitung (z. B. für Werbezwecke)
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerruf einer Einwilligung (wirksam für die Zukunft)
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

5. Löschung / Aufbewahrung

Wir löschen personenbezogene Daten, sobald sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.


6. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen (z. B. Verschlüsselung, Zugriffskontrollen). Dennoch ist bei der Übertragung im Internet keine absolute Sicherheit gewährleistet.


7. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen (z. B. bei neuen Diensten). Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website veröffentlicht.


8. (Eventuell) Spezifische Hinweise für Dienste

Hier kannst du noch spezifische Abschnitte aufnehmen, z. B.:

  • Google Analytics: IP-Anonymisierung, Opt-Out, Auftragsverarbeitung
  • YouTube/Vimeo: Einbettung in „erweiterter Datenschutzmodus“
  • Fonts / Webfonts: Laden von externen Servern
  • Social Plugins: wie Facebook / Instagram, was bei Interaktion passiert